














































1080 Stunden Sport haben Schülerinnen und Schüler besucht, wenn sie die Schule nach dem 9. Schuljahr verlassen. Zählt man die Sportstunden an den Berufsschulen und Gymnasien dazu, ergeben sich nochmals mehrere hundert Stunden zusätzlich. Bewegung und Sport zeigen ihre Wirksamkeit deshalb nicht nur für die Gesundheit, sondern auch grundsätzlich in der Wahrnehmung von Sport und Sportunterricht. Die Bildungsrelevanz von Sportunterricht ist deshalb grossen Widersprüchen ausgesetz.
Wenn Kinder und Jugendliche derart viele Stunden in der Sporthalle verbringen müssen, dann dürfen Ziele, Methoden und Inhalte nicht dem Zufall überlassen werden. Der stark historisch und normativ geprägte Sportunterricht bedarf deshalb empirischer Forschung und Entwicklung. Das Kompetenzzentrum Sportdidaktik stellt sich diesen Aufgaben für den Bildungsraum Nordwestschweiz, mit dem Ziel kompetente und professionelle Sportlehrpersonen auszubilden. Darüber hinaus sieht sich das Kompetenzzentrum als die Ansprechstelle für alle sportdidaktische Fragen im Bildungsraum Nordwestschweiz und darüber hinaus.
Prof. Dr. Roland Messmer
Leiter Professur Sport und Sportdidaktik im Jugendalter FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel +41 (0)61 228 50 84 (Admin)
Tel +41 (0)61 228 59 97 (Direkt)
E-Mail: roland.messmer@fhnw.ch