Über uns
Team
Kontakt
Partner
Impressum
Studium
Information
Studiengänge
Individuelle Arbeitsleistungen / Leistungsnachweise
Master- und FDE Arbeiten
Erasmus
Nützliche Links
Forschung
TPS-Studie
PCK-Sport
PCK-Sport 3:1
Aufgaben im Sportunterricht
Bewegter Unterricht
Tagungen
Fallarchiv
Zum Fallarchiv
Team
Kategorien
Didaktisches Thema
Methoden
Textsorten
Unterrichtsvideos
Kompetenzzentrum Fachdidaktik Sport
Netzwerk
Ziele und Inhalte
Master Fachdidaktik Sport
Promotion Fachdidaktik Sport
CAS Fachdidaktik Sport
Services & Downloads
Unterricht planen
SchülerInnen beurteilen
Bewegungen analysieren
Taktik analysieren
Musik im Sportunterricht
Differenzieren
Unterricht öffnen
Aufgaben im Sportunterricht
Kernmodell Geräteturnen
Didaktik in Stücken (PDF)
Fallarchiv
Fallsuche
Volltextsuche
Bewegungsfeld
-
Gymnastik, Darstellen, Tanzen
Bewegen an Geräten
Laufen, Springen, Werfen
Spielen
Im Freien
Schwimmen
Kämpfen, Ringen, Raufen
nicht definiert
Didaktischer Zugang
-
Inhalte präsentieren
Bedingungen organisieren
mit Schüler/innen interagieren
nicht definiert
Stufe
-
Kindergarten/Vorschule
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Sekundarstufe I & II
Tertiärstufe
Verein
nicht definiert
Spezielle Themen
-
Sicherheit
Gewalt/Mobbing
nicht definiert
Methodik
-
Grundformen des Unterrichtens
Erweiterte Formen des Unterrichtens
Sozial- und Organisationsformen
Verlaufsformen
Vermittlungstechniken
Partizipationsformen
nicht definiert
Textsorte
-
E-Mail
Episode
Chronik
Didaktischer Text
Didaktischer Text/Velcro Text
nicht definiert
Schuljahr
-
-2
-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
nicht definiert
 
Suchresultate
422 Fälle gefunden:
Nr.
Titel
Disziplin/Sportart
Stufe
Int.
492
Rausgeh-Fangi
nicht definiert
Primarstufe
In einer dritten Klasse wird zum Abschluss „Rausgeh-Fangi“ gespielt. Wer gefangen wird, muss hinausgehen und sich umziehen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen vor dem Start des Spiels selbst entscheiden, ob sie sich direkt umziehen oder ob sie mitspielen...
Zum Fall
493
Der Lehrer spielt mit, und jetzt?
nicht definiert
Sekundarstufe I
Koedukativen Sportunterricht einer fünften Klasse zum Thema Werfen und Fangen. Der Lehrer versammelt die SuS im Mittelkreis. Auf ein gerufenes „GUTEN“ des Lehrers folgt ein „MORGEN“ der SuS. „DANKE“ und die Antwort „BITTE“ bilden den Abschluss dieses Begr...
Zum Fall
<< Erste Seite
< Zurück
17
18
19
20
21
22
Letzte Seite >>